Anlässlich des Weltautismustages am 2. April dachte ich mir, ich schreibe einmal über ein Thema, das sicher nicht allen gefallen…
Kategorie: Rundumgedacht
Gesellschaftliche und soziale Themen, sowie Aufklärung über Verschwörungsmythen und gefährliche Heilversprechen.
Die Reportage „Warum Kinder keine Tyrannen sind“
Die Reportage Aktuell könnt ihr euch die Reportage „Warum Kinder keine Tyrannen sind“ in der Mediathek der ARD ansehen. Es…
Rezension: “Die goldene Ananas” von Dennis Kornblum
Zum Inhalt Elias ist 26, Autist, und lebt in einem Wohnheim für psychisch kranke Menschen. Die Geschichte beginnt an dem…
„Das kenne ich von mir aber auch.“
Wenn man über Autismus bei sich oder beim eigenen Kind berichtet, sich im Alltag darüber unterhält oder versucht aufzuklären, dann…
Welt-Autismus-Tag – Meine Gedanken
Jährlich am 2. April wird wer begangen, der Welt-Autismus-Tag. Eingeführt 2007 durch die Vereinten Nationen, fand er zum ersten Mal…
Homeschooling mit autistischen Kindern im Lockdown – Glücksfall oder Katastrophe?
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich kenne bei autistischen Kindern im Bezug auf den Lockdown und das…
Medien – und wie autistische Kinder von ihnen profitieren können
Es ist vielen sicher gar nicht bewusst, aber Eltern autistischer Kinder müssen sich viel mehr hinsichtlich der Erziehung ihrer Kinder…
Wann wird die Beratung zur Belastung?
Seit einigen Jahren berate ich in Facebook-Gruppen zum Thema Autismus. Für mich war es schon immer wichtig, mich mit Gleichgesinnten…
Die Maske – ein Streitthema
Es gibt derzeit kaum ein Thema, das derart polarisiert, wie die Maske bzw. die Maskenpflicht an verschiedenen Orten und für…
Autismus und Partnerschaft – ein Mitleidsfaktor?
Vor einiger Zeit las ich auf Facebook einen Artikel von Spiegel-Online. Das Thema war „ungleiche“ Partnerschaften. In diesem Falle ging…